Anleitung zum Einbau von Öldichtungen

Die Einbaumethoden spielen eine wichtige Rolle für die Funktion von Öldichtungen. Eine gute Dichtungskonstruktion ohne die richtige Einbaumethode kann zu ernsthaften Schäden an der Dichtungsstruktur führen, die Fehlfunktionen oder unerwünschte Leckagen zur Folge haben. Es ist notwendig, die richtigen Montagewerkzeuge zu verwenden oder die richtigen Montageanweisungen zu befolgen.

Die Montage der Dichtringe muss mit großer Sorgfalt erfolgen. Dichtung, Welle und Gehäuse müssen sauber sein, da Schmutz, der bei der Montage zwischen Dichtlippe und Welle in das System gelangen kann, zu Leckagen führen kann.

Da der Innendurchmesser der Dichtung bei der Montage gedehnt werden muss, ist die Welle anzufasen.

  • Der Winkel für die Abschrägung sollte etwa 30° bis 50° betragen.
  • Wenn eine Nut in der Welle vorhanden ist, muss zum Schutz der Dichtkante eine Montagehülse verwendet werden.
  • Die Abschrägung des Gehäuses muss mindestens 1 mm lang sein.
  • Die Seiten müssen robust sein.

Bei der Montage ist es wichtig, dass die Dichtung nicht beschädigt wird. Wenn die Dichtung über Unregelmäßigkeiten wie Gewinde oder Keilnuten geführt werden muss, muss die Welle mit einer Montagehülse abgedeckt werden, wie sie in unseren Reparatursätzen für verschlissene Wellen angeboten werden.

Die Dichtung muss gleichmäßig in das Gehäuse gepresst werden. Vorzugsweise sollte ein angepasstes Montagewerkzeug verwendet werden, damit der Druck durch den metallverstärkten Teil der Dichtung übertragen wird. Es wird empfohlen, zum Verpressen hydraulische Pressen oder automatisierte pneumatische Druckpressen zu verwenden. Wird die Montagekraft manuell durch den Bediener aufgebracht, sollten Kontaktplatten verwendet werden. Ohne Kontaktplatte kann die manuell betätigte Welle die Dichtung beschädigen oder Leckagen verursachen.

Richtige Methode

Falsche Methode

Bei der Auswahl des Montagewerkzeugs ist zu beachten, dass das Werkzeug und die Kontaktstelle der Dichtung ausreichend abgestützt sein müssen (z. B. das Gehäuse), um eine Verformung der Dichtung zu vermeiden.

 

Richtige Methode

Falsche Methode

Je nach Richtung der Dichtungen können sie unterschiedliche Verformungswiderstände im Gehäuse erzeugen. Auf dieser Grundlage müssen wir das am besten geeignete Werkzeug für die verschiedenen Anwendungen auswählen. Es gibt zwei gängige Typen:

Typ 1: verwendet eine Aufprallplatte, um eine gleichmäßige Druckkraft auf den Kasten auszuüben.

Typ 2: Verwenden Sie ein versetztes Werkzeug an der Ferse des Kastens.

Daraus lässt sich schließen, dass die Grundsätze für die Auswahl eines Installationsprogramms wie folgt lauten:

  • Die Druckkraft kann gleichmäßig über die Kontaktfläche verteilt werden.
  • Die Einbauposition des Werkzeugs sollte sich dort befinden, wo die Dichtung am widerstandsfähigsten gegen Verformung ist.

Typ 1

Typ 2

Arten von Werkzeugen:

Typ 1: Verwenden Sie das Werkzeug, das für den Druck von unten auf die Stirnseite des Gehäuses ausgelegt ist.

Typ 2: Verwenden Sie das Werkzeug, das zum Einsetzen des Halters in den Boden eines abgestuften Gehäuses bestimmt ist.

Typ 3: Verwenden Sie das Werkzeug, das für das Aufsetzen auf die Wellenfläche vorgesehen ist.

Typ 4: Verwenden Sie das Werkzeug der Fixierstange, um an der Lagerfläche anzuhalten.

Typ 1

Typ 2

Typ 3

Typ 4

Wenn die Welle beim Einbau die Dichtlippe beschädigen kann, sollte eine Wellenreparaturhülse verwendet werden. Bei OSN bieten wir unsere Reparatursätze für verschlissene Wellen an, die verhindern, dass die Dichtlippe beim Einbau der Dichtung beschädigt wird, und somit unerwünschte Leckagen vermieden werden.

Richtiges Verfahren

Ein falscher Einbau kann zu Dichtungsproblemen führen. Ein leichtes Klopfen kann die Reibung erhöhen, was zu einem erhöhten Verschleiß der Lippe führen kann, wodurch sich die Temperatur der Lippe erhöht, was wiederum eine Alterung des Gummis zur Folge hat. Dies kann zum Verlust der Dichtfunktion der Dichtung führen.

Temperaturanstieg in Abhängigkeit von der Wellendrehzahl

Achten Sie auf den korrekten Einbau der Dichtung auf der Welle, da eine falsche Positionierung der Welle zum Verlust der Dichtungsfunktion führt.

Montage der Dichtung auf der Wellenverzahnung

Bei schweren Gehäusen wird die Verwendung von Stützpunkten empfohlen.

Falsche Methode

Richtiges Verfahren

Teilen Sie UNSER SERVICE

Neueste Einträge
Filter löschen
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur sit amet adipisicing elit, sed do eiusmod lorem ipsum.
de_DEDE