LEITFADEN ZUR AUSWAHL VON MATERIALIEN FÜR DIE ABDICHTUNG

Unter Abdichtung versteht man die Fähigkeit eines Systems oder Materials, das Eindringen oder Austreten von Flüssigkeiten, Gasen oder Partikeln zu verhindern. Sie ist in Sektoren wie der Automobil-, Medizin-, Elektronik-, Bau- und Lebensmittelbranche von Bedeutung, wo sie Sicherheit, Effizienz und Haltbarkeit gewährleistet.

Wichtige Anwendungen nach Branchen

Automobilindustrie: Verhindert das Auslaufen von wichtigen Flüssigkeiten wie Öl oder Kraftstoff.

Medizin: Stellt sicher, dass Medizinprodukte frei von Kontaminationen sind.

Elektronik: Schützt vor Feuchtigkeit und Staub und verlängert die Lebensdauer.

Konstruktion: Verhindert das Eindringen von Wasser und erhält die Integrität von Gebäuden.

Lebensmittel und Pharmazeutika: Bewahrt die Produktqualität und -sicherheit bei Lagerung und Transport.

Vor der Auswahl der Materialien ist es wichtig, eine Dichtheitsprüfung durchzuführen. Bei diesem Verfahren werden Leckagen aufgespürt, indem Druck auf Systeme wie Rohre oder Tanks ausgeübt wird. Sie gewährleistet Sicherheit und Effizienz und verhindert weitere Leckagen. Flüssigkeitsverluste, Umweltschäden und Gesundheitsrisiken.

1 Dichtheitsprüfungen

Gängige Dichtheitsprüfmethoden:
1.-Test mit Wasser

Füllen Sie das System mit Wasser und üben Sie Druck aus. Ideal für Lecks in Systemen, die Flüssigkeiten enthalten.

2.-Lufttest

Verwenden Sie Luft für Systeme, in denen Wasser problematisch ist, wie z. B. bei der Handhabung von Gasen.

3.-Druckprüfung

Misst den Druck im System, um Leckagen aufzuspüren, nützlich an schwer zugänglichen Stellen.

Schritte zur Durchführung von Dichtheitsprüfungen:

1.-Vorbereitung des Systems: Reinigung und Festziehen der Verbindungen.

2. die Auswahl des Fluids: Wasser, Luft oder eine andere geeignete Flüssigkeit.

3. flüssige Einführung: Vollständige Befüllung und Abdichtung des Systems

4.-Anwendung von Druck: Einsatz von Spezialgeräten für die Überwachung.

5.-Überwachung des Drucks: Beobachtung von Schwankungen der Zählerstände.

6.-Evaluierung der Ergebnisse: Identifizierung und Reparatur von Leckagen.

7.-Dokumentation: Aufzeichnung von Verfahren, Ergebnissen und Abhilfemaßnahmen

2 Auswahl der Dichtungsmaterialien: Schlüsselfaktoren

3 Auswahl der Materialien: je nach Art und Eigenschaften

Es gibt verschiedene Arten von Materialien und deren Eigenschaften. Um das richtige Material zu wählen, ist es notwendig, die oben genannten Schritte auszuführen und alle Alternativen zu kennen, die es gibt.

Um mehr darüber zu erfahren, bieten wir Ihnen einen ausführlichen Leitfaden mit Tabellen, die Ihnen bei der Auswahl des besten Abdichtungsprodukts helfen werden.

Wenn Sie mehr über diese Themen wissen möchten, finden Sie auf unserem LinkedIn-Profil weitere Informationen: 

Teilen Sie UNSER SERVICE

Neueste Einträge
Filter löschen
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur sit amet adipisicing elit, sed do eiusmod lorem ipsum.
de_DEDE